Georg Paulmichl

Georg Paulmichl 2010
Georg Paulmichl, geboren 1960, besucht nach Kindergarten und Schuljahren ab 1977 die Behindertenwerkstatt in Prad. Er beschäftigt sich anfangs mit Bastel- und Webarbeiten, hat aber wenig Freude daran. Besser gefällt ihm das gelegentliche Theaterspielen in der Werkstatt.
Er wird Mitglied der Jugendgruppe und des Alpenvereins, besucht gerne Feste und religiöse Veranstaltungen, liebt die Musik. In Begleitung macht er ausgedehnte Wanderungen in der heimatlichen Bergwelt.
Mit dem Eintritt des Fachlehrers für Kunsterziehung Dietmar Raffeiner (geboren 1958 in Schlanders) als Betreuer in der Werkstatt vollzieht sich im Leben Georg Paulmichls eine entscheidende Wende.
Dietmar Raffeiner entdeckt seine sprachliche und künstlerische Begabung. Es beginnt eine Zeit intensiver Arbeit, Texte und Bilder entstehen. 1987 erscheint das Buch Strammgefegt und wird zu einem großen Erfolg.
Es folgen Einladungen zu Dichterlesungen und Ausstellungen in der Heimat und im Ausland. Nach wenigen Monaten ist das erste Buch vergriffen. Mit dem 1990 bei Haymon erschienenen Buch Verkürzte Landschaft, das sich zu einem echten Longseller entwickelt hat, wird er zu einem bekannten und erfolgreichen Autor.
Für den ORF produziert Bert Breit ein Film-Feature, zahlreiche Rundfunksendungen, Rezensionen und szenische Rezitationen im ln-und Ausland folgen (Gorki-Theater Berlin, Schauspielhaus Bochum, Galerien in Basel und Zürich).
Es entstehen weitere Filme, weitere Bücher erscheinen: Ins Leben gestemmt 1994, Vom Augenmaß überwältigt 2001 und die Kunstmappe Der Mensch 2003. 1993 erhält Georg Paulmichl auf Empfehlung von Thomas Hürlimann den Förderungspreis der Basler Goethestiftung, 1997 die Hans-Prinzhorn-Medaille von der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e. V. und schließlich 2007 das Ehrenkreuz der Republik Österreich für Wissenschaft und Kunst. Im selben Jahr wird Georg Paulmichl die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Prad am Stilfserjoch verliehen.
(aus: Der Georg. Texte und Bilder. Innsbruck: Haymon, 2008)